Im Schuljahr 2021/22 besuchen insgesamt 121 Schülerinnen und Schüler die Grundschule Benningen - Lachen, davon werden 89 Kinder im Schulgebäude in Benningen und 32 im Schulgebäude in Lachen unterrichtet. Im Schulhaus Benningen befinden sich die Klassenräume der Klassen 1a, 2a 3a und 4a In Lachen die Klassen 1b-La und 2b-La.
Klasse 1a
Klasse 1b-La
Klasse 2a
Klasse 2b-La
Klasse 3a Klasse 4
Religion (ev.)
Religion (r.k.)
Jessica Hermann
Gisela Busch
Christine Hartge
Nadja Wegmann
Annika Zier
Stephanie Schäfer
Anke Wassermann
Pfarrer Dr. Krowicki
Werken und Gestalten:
Sekretariat:
Hausmeisterinnen:
Reinigung:
Datenschutzbeauftragter:
Sabine Notz und Carmen Kreutzer-Schombacher
Iris Häuser (montags und donnerstags von 7.30 bis 13:00 Uhr)
Marina Dreyer (Benningen)
Julia Raich (Lachen)
Irmgard Maier und Frau Babajic (Benningen)
Frau Einsiedler und Frau Kempter (Lachen)
Roland Jutz
Jutz.Datenschutz@lra.unterallgaeu.de
Telefon: 08261/995119
Leiterin
Christine Hartge, Rektorin
Stellvertretende Leiterin
Gisela Busch, StRin (GS)
Hawanger Str. 2
87734 Benningen
+49 (0)8331 3423
+49 (0)8331 990194
schule@benningen-allgaeu.de
Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag und Donnerstag von 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr
von links nach rechts:
Jannika Vollmer LAA, Nadja Wegmann, Anja Malek, Annika Zier, Christine Hartge, Gisela Busch,
Anke Wassermann, Jessica Hermann
28.10.2021 | Theater „Coq Au Vin www.coqauvin.de |
18.11.2021 | Autorenlesung mit Jörg Steinleitner |
Um
unseren „ökologischen Fußabdruck“ zu verkleinern, beschäftigten wir uns mit
Stromsparmaßnahmen, Müllvermeidung, umweltfreundlichen Transportmöglichkeiten,
regionalen Anbietern und themenbezogenen Freizeitmöglichkeiten vor Ort.
Wir entdeckten und testeten auf vielfältige Art unsere Sinne und wurden von Zauberer Niklas mit allen Sinnen verzaubert.
Entwickelt von der Initative Wissensfabrik-Unternehmen für Deutschland e.V. und unterstützt von der Firma Multivac erkunden die Schüler durch praxisnahes Arbeiten technische Zusammenhänge und erlernen nebenbei handwerkliche Fähigkeiten im Team.
Lebkuchenverzieraktion: Die Lebkuchenplatten werden zu einem riesigen Lebkuchenhaus in der Rathaushalle in Memmingen zusammen gebaut. Eröffnung ist am Freitag, 29.11.2019, 18.00 Uhr. Bis 22.12. kann das Lebkuchenhaus täglich besichtigt werden. Bilder siehe oben
Die Klassen 1a und 1b mit Frau Hartge, Frau Wegmann und Frau Zier beteiligten sich im November/Dezember 2020 begeistert an der Aktion „Kunst an Buden“ der Stadt Memmingen, die auch als Wettbewerb aller beteiligter Schulen ausgeschrieben wurde. Damit wurden die Rückwände von Christkindlesmarktbuden bunt und kreativ verschönert. Auch wenn wir keinen der ersten drei Plätze belegen konnten, so dürfen sich nun doch alle beteiligten Kinder auf ihre Trostpreise freuen.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Grundschule Benningen-Lachen an der Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter, bei der Pakete für Arme gepackt und direkt in entsprechende Krisengebiete transportiert werden. Dank unserer Eltern, aber auch Lehrerinnen und Putzdamen konnten wir insgesamt 29 Pakete packen, was für so eine kleine Schule schon eine beachtliche Zahl ist!
Unsere Schule beteiligt sich regelmäßig an den Bundesjugendspielen, wobei wir jeweils von den Eltern tatkräftig unterstützt werden.
Eine gemischte Schülermannschaft unserer Schule nahm wiederholt am Grundschulwettbewerb Leichtathletik des Landkreises Unterallgäu in Mindelheim teil. Die Kinder erzielten erfreuliche Ergebnisse und waren immer sehr stolz, wenn sie bei diesem großen Sportfest dabei sein durften.
Bereits zum vierten Mal war unsere Schule mit Erfolg und viel Spaß an der Sache beim Projekt Speed 4 dabei, das den Kindern den Impuls zu mehr sportlicher Bewegung geben sollte.
In den letzten Jahren hatten unsere Schülerinnen und Schüler auf Wunsch auch mehrfach Gelegenheit, das Sportabzeichen zu erwerben.
musikalische
Gestaltung der Adventsfeiern, Schulaktionen und Schulfeste
Gern tragen die Schülerinnen und Schüler von allen Klassen einstudierte Lieder
vor, die sie gemeinsam Eltern und Gästen präsentieren – von der Begrüßung der
neuen Erstklässler („Du gehörst zu uns!“) über Schwäbisches zum „Milchtag“,
Adventliches zu den Adventsstunden und Weihnachtsfeiern bis zu Schul- und
Sportfesten („Sportplatzfieber“, „Kinder, heut ist Sommerfest“) und schließlich
der Verabschiedung der Viertklässler („Die 4 Jahre gehen zu Ende“).
musikalische
Teilnahme an den Adventskonzerten der beiden Gemeinden
Um uns auch als Schule ins Gemeindeleben einzubringen, nehmen wir aktiv an den
jährlichen Adventskonzerten unserer Chorgemeinschaften in Lachen und Benningen
teil. Durch das gemeinsame Musizieren von verschiedenen Chören und
Instrumentalisten – egal ob groß oder klein – entsteht immer wieder eine schöne
Atmosphäre von etwas gemeinschaftlichem.
musikalische
Teilnahme an den Maibaumfesten der beiden Gemeinden
Ebenso beteiligen wir uns an der musikalischen Gestaltung des Events „Maibaum
aufstellen“, an das sich immer ein schönes Fest mit der ganzen Gemeinde
anschließt, eine Kooperation diverser Vereine und musikalischen Einrichtungen
am Ort.
Teilnahme am
jährlichen Aktionstag „Musik in Bayern“
Um uns mit anderen Schulen zu verbinden, nehmen wir seit 3 Jahren am Aktionstag
„Musik in Bayern“ teil, bei dem in einer Juniwoche Schulen in ganz Bayern den
Schwerpunkt auf das Thema Musik legen durch verschiedenste klassenübergreifende
Aktionen singen, tanzen und musizieren.
„Musik macht
stark – Musik ist stark“ – Bläserklasse und Musikzauber
Seit dem Schuljahr 2013 / 2014 wird für die Schüler in der Regel eine
Bläserklasse (auch Gruppenmusizieren oder Klassenmusizieren genannt) angeboten.
Interessierte Kinder können in der Gruppe ein Blasinstrument lernen und
gemeinsam proben. Organisiert und durchgeführt wird die Bläserklasse von der
Grundschule Benningen-Lachen, der Musikkapelle Benningen und der Musikkapelle
Lachen. Unterstützt werden wir dabei auch von den beiden Gemeinden Benningen
und Lachen. Eine zusätzliche Förderung erhält die Bläserklasse vom
Förderprogramm „Kultur macht Stark – Bündnisse für Bildung“ und dem
Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Die Schüler können folgende Instrumente lernen: Klarinette, Querflöte, Saxophon, Trompete, Tenorhorn, Horn, Tuba, Posaune. Die Teilnahme an der Bläserklasse ist durch die Förderung kostenfrei.
Außerdem wird an der Grundschule Benningen-Lachen bei ausreichend Nachfrage der Kurs „Musikzauber“ (Trommeln, Rhythmus, Musik, Singen - Elemente aus Musikalischer Früherziehung modern kombiniert mit Trommel-Rhythmen) angeboten. Die mit über 50 Kindern pro Schuljahr hohe Teilnahme zeigt, dass dieses Angebot für Mädchen und Jungs in diesem Alter genau das Richtige ist.
Montag
10.00 - 12.00 Uhr
Dienstag
14.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch
10.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag
10.00 - 13.00 Uhr
Bürgermeistersprechstunde
nach Vereinbarung
Gemeinde Benningen
Hauptstraße 18
87734 Benningen